Alkohol

Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Konsum von Alkohol strikt untersagt. Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Konsum von Spirituosen und Getränke mit Spirituosen (Mixgetränke) strikt untersagt.

Ist das Alter nicht zweifelsfrei über den gesetzlichen Limiten, muss dem Personal ein Ausweis (ID) gezeigt werden.

Alkoholprävention

Trink ausreichend alkoholfreie Getränke und iss genug während des Openairs! Das hilft dir, fit und klar zu bleiben. Ein stimmungsvolles Ambiente und bequeme Lounges laden zum Relaxen und Chillen ein. Schau zu dir, bleib fit und sei sicher unterwegs.

Bändel

Die Tickets müssen am Eingang gegen einen Festivalbändel umgetauscht werden. Dieser muss straff um das Handgelenk getragen werden. Geöffnete, defekte oder verlorene Bändel verlieren ihren Wert. Der Festivalbändel ist mit einem Altersnachweis versehen. Er wird nur gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises (z.B. ID) abgegeben (Ausweispflicht)!

Mit einem angelegten Festivalbändel kann das Festival- & Campinggelände jederzeit verlassen und wieder betreten werden.

Besucher:innen mit Beeinträchtigung

Für Besucher:innen mit Beeinträchtigung, welche auf eine Begleitperson angewiesen sind, wird eine Vergünstigung in Form von 2-für-1 Ticket gewährt. Die Begleitperson erhält entsprechend der gekauften Ticketkategorie ein gratis Ticket.

Um von diesem Angebot Gebrauch zu machen, musst du mit einem gültigen Dokument nachweisen, dass du auf eine Begleitperson angewiesen bist. Die Buchung des Tickets erfolgt via E-Mail unter rollstuhl@ticketmaster.ch

Schicke bitte eine Kopie deines gültigen IV-Ausweises (CH), Schwerbehindertenausweis (DE) oder den Begleitpersonen-Vermerk im Swisspass direkt an Ticketmaster, um den Ticketkauf zu vervollständigen.

Tickets für Menschen mit Beeinträchtigung können bis Festivalbeginn am 9. Juli 2026 über rollstuhl@ticketmaster.ch bestellt werden. Es gibt keine entsprechenden Tickets an der Tageskasse.

Cashfree

Einfach, sicher und bargeldlos bezahlen: das Openair Frauenfeld ist cashfree!

Einkäufe an allen Food – und Getränkeständen, Bars und Non-Foodständen auf dem Festivalgelände, werden mit EC- oder Kreditkarte schnell abgewickelt. Folgende Zahlungsmittel werden akzeptiert: Apple Pay, Mastercard, Maestro, Postfinance, Samsung Pay, SwatchPAY!, TWINT, Visa und V Pay,

Diebstahl

Dir wurde etwas gestohlen oder du möchtest etwas anzeigen?

Drogen

Drogen sind (wie überall in der Schweiz) auch am Festival verboten. Die Suchthilfe steht dir auf dem Gelände für Fragen zu Alkohol und Drogen zur Verfügung.

Drohnen

Drohnen sind auf dem gesamten Festival Gelände verboten. Wir bitten alle, sich an die Regeln zu halten!

Essen & Trinken

Vorbei ist die Zeit von nervigem Hin- und hertragen von Essen und Trinken. In der MIGROS Filiale im Village (zwischen den Campingplätzen B und C) sind zu den üblichen Migrospreisen neben einem breiten Food- und Nonfood-Angebot auch gekühlte Getränke erhältlich.

FOODIES WELCOME! Du hast Hunger? Gut so. Auf unserem Festival warten unzählige Foodstände auf dich – mit allem, was das Herz (und der Magen) begehrt: bunte Poké Bowls, koreanischer Street Toast, legendäre Pommes Kreationen, käsige Spätzle und süsse Churros.

Und das ist erst der Anfang: Entdecke neue Geschmackstrends, kreative Kitchen-Crashes und Klassiker, die nie alt werden und dies zu fairen Preisen.

Beschränkung Mitnahme Getränke:

Wer eigene Getränke aufs Campinggelände einführen will, darf einmalig 3 Liter Getränke in frei wählbaren Einheiten aufs Areal mitführen. Das Mitbringen von Glasflaschen ist verboten. Aludosen sind erlaubt.

Auf das Festivalgelände darf eine 0,5l PET Flasche mitgenommen werden.

Foto/Video

Professionelle Foto- und Videoaufnahmen sind nur im Campingbereich erlaubt. Kleine Digicams und Smartphones dürfen auch im Festivalgelände benutzt werden.

Fundbüro

Etwas gefunden? Etwas verloren? Kein Problem! Das Festival-Fundbüro befindet sich am gut gekennzeichneten Info-Point beim Festivaleingang (bei der Bändelkontrolle).

Alle Anfragen an: lostandfound@openair-frauenfeld.ch

Gehörschutz

Leise Musik ist kein Genuss. Zu laute Musik auch nicht. Wir halten uns an die bestehende Regelung betreffend maximaler Lautstärke. Wem dies immer noch zu laut ist, kann und soll sich schützen. Wir verteilen deshalb gratis Gehörschutzpfropfen; erhältlich beim Info-Point, am Bühnengraben sowie an exponierten Bars.

Getränkedepot

Auf jedes gekaufte Getränk wird ein Depot von CHF 2.– erhoben. Das Depot wird an allen Bars und Getränkeständen direkt auf deine EC- oder Kreditkarte zurückerstattet.

Handy laden

Leih dir am Chimpy Stand in der Festival Area, im Village oder beim Camping B eine Powerbank. Sichere dir jetzt schon unlimitiertes Powerbank leihen auf chimpy.ch/oaf

Info-Point

Unsere langjährigen Mitarbeiter:innen stehen für Fragen oder Anliegen aller Art zur Verfügung. Die Infostände befinden sich beim Haupteingang und bei der Bändelkontrolle im Festivalgelände.

Geöffnet von Donnerstag, 09. Juli 2026 bis Sonntag, 12. Juli 2026. Im Vorfeld sind wir für Auskünfte unter info@openair-frauenfeld.ch erreichbar.

Migros Filiale

Im Village zwischen den Campingplätzen B und C hat es eine Migros Filiale, wo zu attraktiven Festivalpreisen neben einem breiten Food- und Nonfood-Angebot auch gekühlte Getränke erhältlich sind.

Spare dir den Stress und bestell dir jetzt deine Favoriten online – und hol sie easy am Festival ab. Du bekommst bei uns Red Bull, Coca-Cola, Migros Ice Tea Zitrone und El Tony Mate – gekühlt und abholbereit! 🧊
Einfach online bezahlen – und vor Ort nur noch abholen. Kein Schleppen, kein Anstehen. Mehr Zeit fürs Festival.

Die Migros Filiale hat während des Festivals wie folgt geöffnet:

TagZeit
Mittwoch, 09. Juli 202512.00 – 23.00
Donnerstag, 10. Juli 202508.00 – 23.00
Freitag, 11. Juli 202508.00 – 22.00
Samstag, 12. Juli 202508.00 – 20.00
 

Minderjährige am Festival

Generell ist der Einlass auf das Openair Frauenfeld für Besucher:innen ab 16 Jahren gestattet. Besucher:innen unter 16 Jahren benötigen eine schriftliche Bestätigung der Eltern.

U16 Bestätigung der Eltern

Kinder bis und mit 12 Jahre erhalten gratis Eintritt. Zutritt nur in Begleitung einer erwachsenen Person.
Ab dem 13. Geburtstag ist der volle Eintrittspreis fällig.

Das VIP-Ticket ist nur für Besucher:innen ab 18 Jahren erhältlich.

Der Einlass zur LaFabrik Stage und den damit verbundenen Konzerten erfolgt aufgrund der hiesigen Jugendschutzbestimmungen (Tabakgesetz) ab 18 Jahren.

Nachhaltigkeit

Das Openair Frauenfeld als grösstes Hip Hop Festival Europas setzt sich nicht nur für gute Musik ein – unsere Umwelt liegt uns genauso am Herzen! Als Grossveranstaltung sehen wir unsere Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung unseres Festivals und legen neben ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitsstrategien auch besonderen Wert auf den Bereich der sozialen Nachhaltigkeit. Die kontinuierliche Förderung, Weiterentwicklung und Umsetzung folgender Nachhaltigkeitsmassnahmen stehen dabei im Mittelpunkt – für einen umweltbewussten Festivalbesuch und eine nachhaltige Zukunft unserer Umwelt.

Naturschutz

Unser Festivalgelände befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet. In Zusammenarbeit mit der zuständigen Aufsichtskommission haben wir umfangreiche Massnahmen zum Schutze dieser Zone erstellt. Wir bitten unsere Besucher:innen diese zu beachten und zu respektieren.

SCHLIESSFÄCHER

Mit Mobile Locker bieten wir euch Schliessfächer der neusten Generation an. Sie verfügen über unterschiedliche Grössen, wahlweise auch mit Stromanschluss für das bequeme Aufladen von Handys, Batterien oder anderen elektrischen Geräten.

Für ein stressfreies Einchecken buche schon heute Online dein Openair Frauenfeld Festival – Schliessfach von MOBILE LOCKER. Die Stromanschlüsse reichen für 1x Euro- und 2x USB „A“-Stecker.

MOBILE LOCKER ist vollelektronisch und wird mit persönlichen Pin-Code statt herkömmlichen Schlüsseln bedient, so kannst du dein Openair Frauenfeld Festival-Schliessfach einfach und bequem auch mit deinen Kollegen teilen.

Mit dem Pin-Code kannst du jederzeit und wiederholt das Schliessfach öffnen und schliessen ohne weitere Zahlungen.

Die Openair Frauenfeld Festival – Schliessfächer sind an zentralen Punkten auf dem Festival- Gelände installiert.

Die Online-Reservierung der Schließfächer ist geschlossen. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, Schließfächer direkt vor Ort zu reservieren. Bitte beachte: Die Anzahl der verfügbaren Schließfächer ist begrenzt – die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „First come, first served“.

Taxi

Es gibt die folgenden beiden Taxi-Standorte:
– Vor dem Haupteingang bei der Shuttle Bus Station
– Beim VIP Eingang

Für eine unkomplizierte und komfortable An- und Abreise stehen in diesem Jahr unsere offiziellen Taxi-Partner zur Verfügung: ILG-TAXI GmbH, Frauenfeld sowie Taxi Schweiz AG.

Ticket Transfer

Du kannst dein Ticket gratis in deinem Ticketmaster Account verifiziert und rechtsgültig an eine Drittperson übertragen. Ein Transfer ist jedoch nur bei den Festivaltickets möglich (keine Upgrades) und wenn es sich um ein E-Ticket handelt. Ablauf Ticket-Transfer:
1. Logge dich in deinen Ticketmaster Account ein
2. Rufe „Meine Tickets – Events“ auf
3. Wähle das entsprechende Event aus
4. Wähle „Übertragen“ aus
5. Gebe die Empfängerdaten ein

Anmerkung: Der Ticket-Transfer kann abgebrochen werden, solange der Empfänger den Ticket-Transfer noch nicht bestätigt hat. Achtung, dies ist nur möglich, wenn es sich dabei um ein Festivalticket als E-Ticket (print@home) handelt. Upgrade Tickets können leider nicht transferiert werden (Camping Upgrade etc.). Beim Ticket-Transfer entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Tiere

Ein Musikfestival ist für Tiere eine Qual. Deshalb: lasst eure geliebten Vierbeiner bitte zu Hause. Auch können wir Sie aus hygienischen Gründen nicht auf dem Gelände dulden. Danke fürs Verständnis!

Trinkwasserstellen

Auf den Campingplätzen und dem Festivalgelände sind die Trinkwasserstellen gekennzeichnet.

Vape Recycling

Leere E-Zigaretten und Vapes enthalten viele Schadstoffe für die Umwelt. Recycle sie jetzt bequem bei uns am Festival!

Allgemeine Camping Informationen

Zelten ist bei uns nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht! Die Campingplätze befinden sich unmittelbar neben dem Festivalgelände und sind von Donnerstag, 08.00 Uhr, bis Sonntag, 12.00 Uhr durchgehend geöffnet.

Basierend auf dem wertvollen Feedback der OAF-Community und unseren Erfahrungen der letzten Jahre sorgen wir ab 2026 für klar geregelte Campingbereiche – so findet ihr immer einen sicheren und angenehmen Platz. Daher ist Free Camping künftig nicht mehr im Festivalticket enthalten.

Sichere dir und deinen Freund:innen jetzt das passende Camping-Upgrade und wähle zwischen: Regular Camping, Relaxed Camping und Comfort Camping.

Mach dein Festivalerlebnis perfekt und genieße Camping so, wie es am besten zu dir passt!

Alle Informationen dazu findest du hier: 

 Camping Details

Damit du auf dem Festivalgelände campen kannst, brauchst du zusätzlich zu deinem Festivalticket einen Camping-Voucher. Partyzelte/Pavillions sind nur bis zu einer maximalen Grösse von 3×3 Metern erlaubt und dürfen aus Platzgründen nur über oder sehr nah am Zelt stehen.

Auf den Campingplätzen haben wir Securitys im Einsatz, welche euch den Zeltplatz zuweisen.

 

Camping Voucher

Wir bieten ein Regular Camping, Relaxed Camping und Comfort Camping auf den Campingplätzen C und D an. Damit alle Besucher:innen genügend Platz für den Aufbau ihres Lagers haben, werden bei den Camping Upgrades 12m2 zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erhältst du hier:

Duschen

Es hat auf den Campingplätzen C und D jeweils eine zentrale Duschstation.

Wohnmobil Voucher

Das Openair Frauenfeld verkauft nur eine geringe Anzahl an Wohnmobil Voucher. Dieser Voucher berechtigt zum Parken eines Wohnmobils (7.5m x 4m) auf dem Wohnmobilstellplatz.

Die Wohnmobil Voucher werden zu einem späteren Zeitpunkt im Vorverkauf erhältlich sein.

Zelt Depot Voucher

Für jedes mitgebrachte Zelt ist ein Zelt Depot Voucher von CHF 20.- zu beziehen. Wer sein Zelt am Ende wieder mit nach Hause nimmt und den beim Eingang erhaltenen Jeton bei einer Rückgabestelle abgibt, erhält den gesamten Betrag zurückerstattet. Um dir unnötige Wartezeit am Eingang zu sparen, hole dir dein Voucher direkt online.

Verbotenes

Eine Liste aller verbotenen Gegenstände findest du hier:

Beschränkung: Mitnahme von Getränken

Wer eigene Getränke aufs Campinggelände einführen will, darf einmalig 3 Liter Getränke in frei wählbaren Einheiten aufs Areal mitführen. Das Mitbringen von Glasflaschen ist verboten. Aludosen sind erlaubt. Aufs Festivalgelände darf pro Person eine 0,5l PET Flasche mitgenommen werden.

Im Village zwischen den Campingplätzen B und C hat es eine Migros Filiale, wo zu den üblichen Migrospreisen neben einem breiten Food- und Nonfood-Angebot auch gekühlte Getränke erhältlich sind. Zudem gibt es auf dem Areal gratis Trinkwasser (siehe Trinkwasserstellen).

Grill

Kleine Einweggrille sind auf dem Campinggelände erlaubt. Gas-/Campingkocher sind auf dem gesamten Gelände verboten.
Die Mitnahme von Gaskartuschen aller Grössen ist ebenfalls untersagt. Die Kartuschen werden beim Eingang entsorgt.

Feuerstellen

Es gibt auf den Campingplätzen bediente Feuerstellen. Eigene Feuerstellen sind nicht erlaubt.

Anreise mit dem Zug

Zusammen mit unserem Logistikpartner SBB bieten wir allen Besucher:innen eine entspannte Alternative zur Anreise mit dem Auto. Reise mit dem Zug und spare Geld: Profitiere von 20% Rabatt auf dein Zugticket. Das ÖV-Ticket ist nur ein Kombination mit einem Eventticket für das Openair Frauenfeld 2025 gültig.

Folgende Züge und Extrazüge verkehren nach Ende des Headliners am Donnerstagabend in Richtung Zürich:

UhrzeitZug
23.48RE75
23.56S30
00.58Extrazug nach Zürich
01.58Extrazug nach Zürich
02.58Extrazug nach Zürich
04.30Extrazug nach Winterthur
04.53S30 nach Winterthur

Weitere Verbindungen und Informationen unter sbb.ch

Anreise mit dem Auto

Besucher:innen finden den Parkplatz nach der Ausfahrt «Frauenfeld West» auf der Autobahn A7. Besitzer:innen eines VIP-Tickets benutzen bitte die Ausfahrt «Frauenfeld Ost» um zum VIP-Parking zu gelangen.

 Parking

Der Parkplatz liegt direkt neben dem Festivalgelände und ist ab der Autobahn-Ausfahrt «Frauenfeld West» ausgeschildert. Der Parkplatz öffnet am Mittwoch um 09:00 Uhr.

Für die Benutzung des Parkplatzes fällt eine Gebühr an:

AnkunftGebühr
MittwochCHF 40.-
DonnerstagCHF 30.-
FreitagCHF 20.-
SamstagCHF 10.-

Besitzer:innen eines VIP-Tickets benutzen bitte die Autobahn-Ausfahrt «Frauenfeld Ost».

Wichtig: Das Parken ausserhalb der gekennzeichneten Flächen ist nicht erlaubt. Autos die illegal abgestellt werden, werden kostenpflichtig abgeschleppt (das Festival lehnt jede Haftung ab).

Informationen für Wohnmobile

Besucher:innen die mit einem Wohnmobil anreisen, benötigen einen zusätzlichen «Wohnmobil Stellplatz»-Voucher. Dieser Voucher berechtigt dich zum Parken eines Wohnmobils (7.5m x 4m) auf einem separaten Parkplatz.

Shuttlebusse

Wir bieten ab Donnerstag bis Sonntag einen gratis Shuttle Bus Service zwischen Bahnhof und Festivalgelände. Die Benutzung der Shuttlebusse ist im Festivalticket inbegriffen.

TagZeit
Donnerstag07.00 – 02.00
Freitag
bis
Sonntag
durchgehend
ab Freitag, 07.00
bis Sonntag, 16.00

Ab Freitag 07.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr fahren die Shuttlebusse durchgehend.

Öffnungszeiten: Campinggelände

Das Campinggelände ist grundsätzlich von Donnerstag, 9. Juli 2026 um 08.00 Uhr bis Sonntag, 12. Juli 2026 um 12.00 Uhr geöffnet.

  • Zugang Donnerstag: Inhaber:innen eines Early Bird Tickets, VIP Ticket oder 3-Tages Ticket dürfen das Camping- & Festivalgelände am Donnerstag betreten. Die genaue Einlasszeit richtet sich nach deinem Festivalticket.
  • Zugang Freitag: Inhaber:innen eines 2-Tages Tickets erhalten ab Freitag um 08:00 Uhr Zugang zum Campinggelände.
  • 1-Tages Tickets: Inhaber:innen eines VIP 1-Tages Tickets oder 1-Tages Ticket Samstag erhalten Einlass gemäss der Öffnungszeiten vom Festivalgelände | Kein Zugang zum Campinggelände

Einlass auf den Campingplatz

Es gelten folgende Einlasszeiten:

TicketEinlass
VIP TicketDonnerstag ab 08.00 Uhr
Early Bird TicketDonnerstag ab 08.00 Uhr
3-Tages TicketDonnerstag ab 10.00 Uhr
2-Tages TicketFreitag ab 08.00 Uhr

Öffnungszeiten: Festivalgelände

TagZeiten
Donnerstag*12.00 – 04.00
Freitag*12.00 – 04.00
Samstag*12.00 – 04.00

**1-Tages Ticket erhalten gemäss der Öffnungszeiten des Festivalgeländes Einlass

Öffnungszeiten: Comfort und Regular Camping Rezeptionen

Der Check-In für die Camping Upgrades hat zu den folgenden Zeiten geöffnet.

Nach dem einmaligen Bändeltausch ist der Ein- und Ausgang durchgehend möglich.

TagZeiten
Donnerstag08.00 – 22.00
Freitag08.00 – 20.00
Samstag12.00 – 16.00
SonntagGeschlossen

Öffnungszeiten: Migros Festival Filiale

TagZeit
Donnerstag, 09. Juli 202612.00 – 23.00
Freitag, 10. Juli 202608.00 – 23.00
Samstag, 11. Juli 202608.00 – 22.00

Awareness

Wir wollen ein Festivalerlebnis schaffen, an dem sich alle sicher und akzeptiert fühlen – ohne jegliche Form von Diskriminierung. Awareness bedeutet für uns, einander wertschätzend und respektvoll zu begegnen. Es geht darum, Verantwortung füreinander und für sich selbst zu übernehmen.

Unsere Awareness Grundsätze

  • Wir dulden keine Form von Rassismus, Sexismus oder sonstiger Diskriminierung.
  • Wir respektieren, helfen und achten aufeinander.
  • Wir respektieren die individuellen Grenzen jedes Einzelnen und nehmen Consent ernst.
  • Wir behandeln alle fair und gleich, unabhängig von ihrem Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, Religion oder physischer & psychischer Beeinträchtigung.

Awareness vor Ort

Awareness Team am OAF

Wir bieten dir psychologische Unterstützung am OAF, die du bei jeglichen Vorfällen in Anspruch nehmen kannst: Wenn du einen Safe Space oder Hilfe brauchst, melde dich bei der Sanität um mit unserem Awareness Team in Kontakt zu kommen.

Notfallbutton in der OAF-App

Wenn du dich unwohl fühlst, einen Vorfall erlebt oder beobachtet hast kannst du in unserer App den Notfallbutton tätigen. Dein Anruf wird direkt an die Sicherheitszentrale weitergeleitet und du bekommst Hilfe.

Awareness ist wichtig, rede mit deinen Mitmenschen über das Thema und trage mit uns zu einem sicheren OAF25 für alle bei. Wir freuen uns darauf, Musik, Kultur und ein unvergessliches Festival mit euch zu feiern!

Beratungsstellen in der Schweiz

Hier findest du eine Zusammenstellung von Beratungsstellen in der Schweiz, wo du dir für verschiedene Themen vor und nach dem Festival jederzeit Unterstützung holen kannst.

BESUCHER:INNEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG

Für Besucher:innen mit Beeinträchtigung, welche auf eine Begleitperson angewiesen sind, wird eine Vergünstigung in Form von 2-für-1 Ticket gewährt. Die Begleitperson erhält entsprechend der gekauften Ticketkategorie ein gratis Ticket.

Um von diesem Angebot Gebrauch zu machen, musst du mit einem gültigen Dokument nachweisen, dass du auf eine Begleitperson angewiesen bist. Die Buchung des Tickets erfolgt via E-Mail unter rollstuhl@ticketmaster.ch

Schicke bitte eine Kopie deines gültigen IV-Ausweises (CH), Schwerbehindertenausweis (DE) oder den Begleitpersonen-Vermerk im Swisspass direkt an Ticketmaster, um den Ticketkauf zu vervollständigen.

Tickets für Menschen mit Beeinträchtigung können bis und mit Festivalbeginn am 9. Juli 2026 über rollstuhl@ticketmaster.ch bestellt werden. Es gibt keine entsprechenden Tickets an der Tageskasse.

Nachhaltigkeit

Das Openair Frauenfeld setzt sich nicht nur für gute Musik ein – unsere Umwelt liegt uns genauso am Herzen! Als Grossveranstaltung sehen wir unsere Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung unseres Festivals und legen neben ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitsstrategien auch besonderen Wert auf den Bereich der sozialen Nachhaltigkeit. Die kontinuierliche Förderung, Weiterentwicklung und Umsetzung folgender Nachhaltigkeitsmassnahmen stehen dabei im Mittelpunkt – für einen umweltbewussten Festivalbesuch und eine nachhaltige Zukunft unserer Umwelt.

Ökologische Nachhaltigkeit

Ökologischer Fussabdruck

Um unseren ökologischen Fussabdruck zu minimieren, verfolgen wir das Ziel, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 50% zu reduzieren.

ÖV Anreise

Durch Partnerschaften mit der SBB ermöglichen wir allen Festivalbesucher:innen 20% Rabatt auf Zugtickets, bieten gratis Shuttlebusse sowie Extrazüge an und fördern so die ÖV Anreise ans Festival.

Bestehende Infrastruktur nutzen

Für die Veranstaltung nutzen wir wo immer möglich die bestehende Infrastruktur auf der Allmend in Frauenfeld, wie bestehende Leitungen von Frisch- und Abwasser, um die CO2-Emissionen durch Transporte möglichst gering zu halten.

Vielseitiges Foodangebot

An unserem Festival haben wir vermehrt vegetarische und auch vegane Food Angebote.

Jährliche Baume pflanzen

Wir pflanzen jährlich, pro Festivalausgabe, zahlreiche Bäume auf der durch uns initiierten Frauenfeld Allee, um der Natur rund um unser Festivalgelände, etwas zurückgeben zu können.

Recycling

Durch Recycling Systeme für Festivalbesucher:innen sowie Bars und Foodstände setzen wir auf Abfalltrennung und -minimierung während des gesamten Festivals.

Zelt Depot System

Das Zeltvoucher Depot System von CHF 20.- pro Zelt soll sicherstellen, dass die Zelte nach dem Festival wieder mitgenommen werden und so die Reduktion von Abfallmengen unterstützt wird.

Weitere Massnahmen

Zu weiteren Massnahmen gehören automatische Drückergarnituren, um den Wasserverbrauch zu reduzieren, der Verbot physischer Flyer sowie die kontinuierliche Reduktion der Plastikmengen.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Grüne Energie

Wir setzen vermehrt auf grüne Energie am Festival und entwickeln Konzepte der grünen Technologien stetig weiter.

Stay local

Wir kaufen, wenn immer möglich, lokal ein. Gastronomie Betriebe am Festival werden auf Lokalität sensibilisiert und darin gefördert, ausserdem liegt unser Fokus auf lokalem Food Angebot.

Effiziente Stromnutzung

Exakte Strombedarfspläne, effiziente Nutzung sowie Teilbezug des Stroms vom Festnetzanbieter wirken sich Kosten und Ressourcen sparend auf die Stromnutzung aus.

Minimierung Food Waste

Durch die Sensibilisierung und Vorgaben für Gastronomie Betriebe am Openair Frauenfeld steht die Minimierung von Food Waste stets im Vordergrund.

Soziale Nachhaltigkeit

Awareness

Durch unser Awareness Konzept fördern wir die soziale Nachhaltigkeit mit spezifischer, anti-diskriminierender Awareness Kommunikation sowie direkter Sensibilisierung von Mitarbeitenden sowie Festivalbesucher:innen. Dies wird ergänzt durch Informations-, Sicherheits- und Beratungsangebote am Festival.

Geschlechter-
gerechtigkeit

Die Geschlechtergerechtigkeit ist uns ein grosses Anliegen und wird in internen Firmenstrukturen sowie als Leitlinie der Veranstaltung jederzeit umgesetzt.

Sensibilisierung

Durch die Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen, Lieferant:innen und Partner:innen wird unsere Nachhaltigkeitsstrategie in den Punkten Ökonomie, Ökologie und Soziale Nachhaltigkeit weitergegeben und in gemeinsamer Umsetzung realisiert.

Inklusion und Barrierearm

Wir gestalten unsere Veranstaltungen möglichst barrierearm und inklusiv. Dazu gehört die kontinuierliche Anpassung der Infrastruktur sowie die Förderung der Integration und dem Zugang für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Nachhaltigkeits-
kommunikation

Durch die aktive Nachhaltigkeitskommunikation fördern wir eine nachhaltige Community, welche vor, während und nach der Veranstaltung mit Informationen, Anregungen und Umfragen zum nachhaltigen Festivalbesuch angeregt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Aktivierung diverser Möglichkeiten, wie uns unsere Besucher:innen bei der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen können.

Diebstahl

Dir wurde etwas gestohlen oder du möchtest etwas anzeigen?

Persönliche Gegenstände auf dem Festivalgelände

Neben intensivierten Eingangskontrollen sind sämtliche Taschen und Rucksäcke die eine Grösse von 21 x 30 Zentimeter (A4) überschreiten auf dem Konzertgelände verboten. Kleine Körpertaschen die unter der genannten Grösse bleiben sind erlaubt, werden allerdings beim Zutritt vom Camping zum Konzertgelände kontrolliert.

Gymbags sind auf dem Festivalgelände erlaubt.

Gepäckkontrolle

Beim Betreten des Campinggeländes führen wir Gepäck- & Taschenkontrollen durch. Besucher:innen mit großem Gepäck müssen sich darauf einstellen, dass sie nur mit Wartezeiten die Campingflächen betreten können.

Sanität

In Zusammenarbeit mit einem Sanitätsdienstleister und einem erfahrenen Ärzteteam wird rund um die Uhr Erste Hilfe angeboten. Das Sanitätszentrum befindet sich links neben der Hauptbühne (South Stage) und zwischen dem Duschzelt und dem Zweifel Grill, beim Camping D.

Schliessfächer

An verschiedenen Standorten gibt es Schliessfächer. Diese können vor dem Festival online reserviert oder vor Ort gebucht werden.

Tipps zu Anreise/Aufbau

Bringt nur die Campingausrüstung mit, die Ihr wirklich benötigt. Nehmt beim ersten Betreten der Campingflächen nur das Gepäck mit, das notwendig ist, um Euer Zelt aufzubauen und einzurichten, also z.B. das Zelt, einen Schlafsack, Luftmatratze oder Isomatte und lasst alles andere zunächst im Fahrzeug.

Verhaltenshinweise bei Unwetter

Grundsätzlich ist das Fahrzeug der sicherste Ort im Unwetterfall. Besucher:innen, die freie Plätze in den Fahrzeugen haben, sollen dies mit angeschaltetem Warnblinker signalisieren und Festivalbesucher:innen ohne eigenes Fahrzeug bei sich aufnehmen.

Im Unwetterfall sind bewaldete Flächen und Bäume zu meiden. Ebenso die unmittelbare Nähe zu jeglichen metallischen Gegenständen auf dem Veranstaltungsgelände (z.B. Lichttürme, Lautsprechertürme, etc.). Befolgt die Instruktionen der Sicherheitskräfte und haltet euch an den Evakuierungsplan.

Verbotenes

Folgende Gegenstände sind auf dem gesamten Festival Areal verboten:

Informationskanäle während des Events

Wir informieren von Beginn der Anreise bis zum Ende der Abreise rund um die Uhr in folgenden Medien auch über Wetterentwicklungen und gegebenenfalls einzuleitende Notfallmaßnahmen:

Openair frauenfeld 2026

Festivalstart & Eintrittszeiten
Aufgrund einer vorgängig separaten Veranstaltung am Mittwoch startet das Openair Frauenfeld 2026 offiziell am Donnerstag. Mit einem Early Bird oder VIP Ticket erhältst du bereits ab 08.00 Uhr Zugang zum Campingplatz.
Inhaber:innen eines regulären 3-Tages Tickets können ab 10.00 Uhr einchecken und ins Festivalabenteuer starten.

Campingbereiche & Free Camping
Basierend auf dem wertvollen Feedback der OAF-Community und den Erfahrungen der letzten Jahre gestalten wir das Camping ab 2026 klarer und komfortabler. So findet ihr immer einen sicheren und angenehmen Platz.
Daher ist Free Camping künftig nicht mehr im Festivalticket enthalten – sichere dir frühzeitig dein bevorzugtes Camping-Upgrade!

Ticketstruktur & Festivalerlebnis
Unser Fokus liegt auf dem vollen Festivalerlebnis über mehrere Tage. Deshalb konzentrieren wir uns auf Mehrtagestickets – ein 1-Tagesticket wird es nur für den Samstag geben.
Als VIP hast du jedoch weiterhin die Möglichkeit, auch für Donnerstag oder Freitag Einzeltickets zu erwerben.

Tickets

Folgende Festivaltickets sind für das Openair Frauenfeld erhältlich:

  • Early Bird Ticket (Donnerstag bis Samstag) – Sold out!!
  • 3-Tages Ticket (Donnerstag bis Samstag)
  • 2-Tages Ticket Freitag & Samstag
  • 1-Tages Ticket Samstag
  • VIP Ticket
  • VIP 1-Tages Tickets

Zusätzlich sind folgende Upgrades & Voucher erhältlich:

  • Regular Camping
  • Relaxed Camping
  • Comfort Camping mit verschiedenen Angeboten und voraufgebauten Zelten
  • Wohnmobil Voucher
  • Zelt Depot Voucher

Nein, das 3-Tages-Ticket Plus wird ab 2026 nicht mehr angeboten. Da das Festival künftig am Donnerstag startet, umfasst das reguläre 3-Tages-Ticket bereits das gesamte Festivalerlebnis – ein zusätzliches Ticket ist daher nicht mehr nötig.

Unser Fokus liegt auf dem kompletten Festivalerlebnis! Deshalb bieten wir hauptsächlich Mehrtagestickets an – ein 1-Tagesticket gibt es nur für den Samstag. VIPs können sich aber auch weiterhin Einzeltickets für Donnerstag oder Freitag sichern.

Wenn du ein 1-Tages Ticket hast und auch die weiteren Festivaltage dabei sein möchtest, kannst du über Ticketmaster dein Ticket upgraden. Für das Upgrade wird eine Handlinggebühr fällig. Bitte kontaktiere dazu den Ticketmaster Support.

Camping

Basierend auf dem Feedback der OAF-Community und den Erfahrungen der letzten Jahre sorgen wir ab 2026 für klar geregelte Campingbereiche – so findet ihr immer einen sicheren und angenehmen Platz. Daher ist Free Camping künftig nicht mehr im Festivalticket enthalten. Sichere dir und deinen Freund:innen jetzt ein Camping-Upgrade!

  • Regular Camping: Dein gewohntes Camping Upgrade, gültig für 2 bis 4 Personen und einer Fläche von 12m2. 
  • Relaxed Camping: Für alle die es Nachts etwas ruhiger haben möchten (01.00 bis 08.00 Uhr Nachtruhe). Ebenfalls gültig für 2 bis 4 Personen und einer Fläche von 12m2
  • Comfort Camping: Du hast kein Bock auf Zeit schleppen und aufbauen? We got you! Sichere dir aus verschiedenen Angeboten dein voraufgebautes Zelt, teils inklusive Feldbetten oder richtigen Betten.

Nein, ab 2026 gibt es kein separates VIP Camping mehr. Als VIP kannst du jedoch ein Regular-, Relaxed- oder Comfort-Camping-Voucher buchen. Damit hast du – wie gewohnt – deine fix reservierte 12 m² große Campingfläche für 2 bis 4 Personen und genießt trotzdem vollen Komfort und Planbarkeit.

Mit dem Comfort Camping bieten wir eine attraktive Alternative mit einer grossen Auswahl an Unterkünften – vom Basic-Zelt bis hin zu Comfort-Unterkünften mit richtigen Betten. So ist für jedes Bedürfnis und jedes Budget etwas Passendes dabei.

Ganz wichtig: Es sind pro Person einmalig 3 Liter Getränke erlaubt. Dazu gehören Getränke aller Art: Bier, Spirituosen, Wasser, Milch usw.

Ihr könnt aber günstig auf dem Gelände oder an den Bierständen Nachschub kaufen. Ausserdem kann jederzeit an den Trinkwasserstellen gratis Trinkwasser nachgefüllt werden.

Bitte denk daran, dass Glas auf dem gesamten Gelände verboten ist.

Für dein Festivalerlebnis brauchst du neben dem Festivalticket auch einen Camping-Voucher – wähle einfach zwischen Regular, Relaxed oder Comfort Camping. Mehr Infos zu den einzelnen Optionen findest du bei den Upgrades.

Du brauchst pro Zelt einen Voucher, dieser Voucher dient als Depot. Er kostet CHF 20.-, aber keine Sorge, du kriegst das Geld beim nach Hause gehen wieder zurück, wenn du dein Zelt auch wieder mitnimmst. Den Zelt Voucher kannst du vorzugsweise online oder vor Ort kaufen.

Ja, sofern für jedes Zelt ein Zelt-Voucher vorhanden ist.

Kein Problem. Die erste Person die anreist, löst das Ticket beim Check-In ein und erhält 4 Zugangsbändel für den Campingbereich. Diese können den nachreisenden Personen entsprechend weitergegeben werden.

Falls ihr zwei Upgrades in der selben Zone habt und nebeneinander campen wollt, müsst ihr einfach gleichzeitig anreisen, dann kriegt ihr auch die Plätze nebeneinander. Reservieren ist nicht möglich.

Nein, das Wohnmobil-Camping ist nicht überwacht.

Ja, sowohl auf dem Festival- als auch auf dem Campinggelände.